Praktische Vorgehensweise und Hilfestellung

Neben meinem Interesse an Meinungsaustausch und Netzwerkarbeit, freue ich mich, Führungskräfte auf allen Ebenen bei Überlegungen zu und Umsetzungen von Veränderungsprojekten zu unterstützen. Mein Schwerpunkt liegt dabei in der Einschätzung der Ressourcen, Analyse der Ursachen für Probleme im Abläufen und der konkreten Befähigung von Mitarbeitenden in den Bereichen Teamarbeit, Führung und Projektmanagement.

Ziel meiner Dialoge und Konsultationen ist die Professionalisierung von Abläufen, Strukturen und Kommunikationswegen in Kulturinstitutionen – global oder projektbezogen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Steigerung der künstlerischen Qualität, der zeitgemäßen Professionalisierung von Abläufen und die Verbesserung von Klima und Arbeitszufriedenheit. Übergeordnet beschreibt das die Vision einer selbständig lernenden Organisation, die sich als ein System begreift, in dem alle Beteiligten voneinander lernen und sich miteinander weiterentwickeln können.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Produktion der darstellenden Künste kann ich die Werkzeuge aus dem Feld der Personal- und Organisationsentwicklung punktgenau einsetzen. Die detaillierte Einschätzung der Bedarfe, die Analyse von Konflikten und die Planung der realistischen Umsetzungen stehen immer im Kontext von Kulturproduktion mit all ihren Besonderheiten. Meine Konzentration liegt auf den Potenzialen einer Institution und die flexible Anpassung der Maßnahmen an den Status Quo. Das übergeordnete Ziel der Professionalisierung und Qualitätssteigerung ist nur dynamisch zu erreichen. Die Befähigung der entsprechenden Führungsebenen zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen ist daher zentral und soll idealerweise zu langfristigen Lernprozessen in der gesamten Belegschaft führen.
